Buche dein virtuelles Treffen

Warum Rentenplanung uns verrückt macht – und wie es besser geht!

Dec 15, 2024
Als Mama hast du die Superkraft, das finanzielle Mindset deiner Kinder nachhaltig zu prägen. Lerne, wie du mit veralteten Mythen aufräumst und deine Kids spielerisch den richtigen Umgang mit Geld beibringst – für eine selbstbewusste, finanziell unabhängige Zukunft.
Lass uns mal ehrlich sein: Rentenplanung für Frauen kann sich anfühlen wie ein endloser Berg, den wir nicht wirklich erklimmen können.

Es gibt tausend verschiedene Tipps, Anleitungen und Ratschläge, die uns erzählen, was wir tun sollten, um für den „goldenen Ruhestand“ vorzusorgen. Doch am Ende sitzen wir da, schauen auf unsere Altersvorsorge und fragen uns: „Warum fühlt sich das so falsch an?“

Wir haben alle schon gehört, dass wir sparen müssen, mehr arbeiten sollten oder vielleicht noch die perfekte Rentenversicherung brauchen, um sicher in die Zukunft zu blicken. Aber in der Realität? Es fühlt sich oft wie ein endloses Hamsterrad an. Mehr arbeiten, mehr sparen – aber irgendwie bleibt der Erfolg aus. Es ist, als würde man versuchen, einen Eimer mit Löchern zu füllen oder mit einem Löffel den Ozean zu leeren. Klingelt bekannt?

Der Druck, „alles richtig zu machen“

Wir Frauen haben es irgendwie immer mit diesem Perfektionsdruck zu tun, der uns zu überhöhten Erwartungen treibt – besonders in finanziellen Fragen. Wir sollen Karriere machen, für die Familie da sein, und dann noch unser gesamtes Leben bis ins kleinste Detail planen, damit wir im Alter nicht „auf der Straße“ stehen. Und dann kommt noch der ständige Vergleich auf Social Media, der uns zusätzlich das Gefühl gibt, dass andere es ja viel besser hinbekommen. Aber wirklich, wer hat uns eigentlich erzählt, dass wir alles immer perfekt machen müssen? Wo ist der Raum für Fehler, für das Ausprobieren und das Erlernen auf dem Weg?

Mehr arbeiten, mehr sparen – aber reicht das?

Ständig mehr arbeiten und noch mehr sparen – das sind die klassischen Ratschläge, die uns immer wieder begegnen.

Aber die Wahrheit ist: Wenn das einzige Ziel in deinem Leben ist, „ mehr zu machen“ , dann wird dir irgendwann die Energie ausgehen. Den ganzen Tag über zusätzliche zu Rackern und dann noch in Rentenprodukte zu investieren, die keinen richtigen Return of Investment (kurz oft auch ROI abgekürzt) liefern – das fühlt sich an wie ein Fass ohne Boden. Ganz ehrlich: Wer hat Lust, sich noch mehr unter Druck zu setzen und dabei zu merken, dass die Miete trotz aller Wahrscheinlichkeit nicht wirklich steigt?

 Es ist an der Zeit, über den Tellerrand hinauszublicken. Die Lösung liegt nicht nur im „Mehr“ tun, sondern im „Anders“ denken.

Die Illusion von der perfekten Lösung 

Wie viele Versicherungen, Finanzprodukte oder vermeintlich „geniale“ Anlagestrategien hast du schon ausprobiert?

Die Verkaufsversprechen auf Instagram oder durch den Finanzberater klingen oft verlockend. Aber die Realität zeigt uns: Oft sind diese absolut perfekten Lösungen nicht das, was wir uns erhofft haben. Sie verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind, und hinterlassen uns mit der Frage: „Warum hat es nicht funktioniert?“

Es ist, als würde man einen Haufen Sand in den Wind werfen und hoffen, dass er an einem sicheren Ort landet.

Was wir wirklich brauchen, sind langfristige, nachhaltige Lösungen – nicht nur kurzfristige Hypes.

Der wahre Weg zu einer besseren Altersvorsorge

Die Wahrheit ? Es geht nicht darum, alle paar Jahre ein neues Finanzprodukt zu kaufen oder ständig mehr zu arbeiten.

Es geht darum, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen auf der Grundlage deines finanziellen Wissens, die auf deinen Lebensstil, deine Bedürfnisse und deine Werte abgestimmt sind. Es geht um Investitionen, die wirklich für dich und deine Zukunft arbeiten, nicht nur um die neuesten Trends. Vorsorge muss nicht kompliziert oder übertrieben sein.

 Statt uns in der endlosen Jagd nach mehr Geld zu verlieren, sollten wir darüber nachdenken, wie wir unsere Zeit und Energie nachhaltig einsetzen können. Weniger Stress, weniger Perfektionismus und mehr Fokus auf die Dinge, die wirklich zählen.

Was kannst du tun?

Anstatt dich ständig mit dem Gedanken zu quälen, alles perfekt zu machen, könntest du einen anderen Ansatz wählen:

  • Fange klein an: Es muss nicht alles sofort riesig sein. Kleine, kontinuierliche Schritte bringen dich langfristig ans Ziel.
  • Hol dir Unterstützung: Finanzberatung muss nicht teuer sein.

Kostenloser Workshop:

Dein erster Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit für dich und deine Familie. Erfahre, wie du clever investieren und selbstbewusst die Zukunft deiner Familie gestalten kannst.

Anmelden

Newsletter:

Verpasse keine Gelegenheit, DEINE Finanzen auf das nächste Level zu bringen!

Ich respektiere deine Privatsphäre. Deine Daten sind sicher und werden niemals durch mich verkauft oder weitergegeben.